Meine Themen
© Fotolia_75040143_S © Gina Sanders - Fotolia.com

Bauen & Wohnen

Wohnen ist Menschenrecht! Deshalb treten wir Grüne konsequent für mehr sozialen und bezahlbaren Wohnraum ein, der händeringend in Niedersachsen benötigt wird. Obwohl die Regierungskoalition aus SPD und CDU in Niedersachsen jedes Jahr 4000 neue Sozialwohnungen schaffen wollte, gingen die Sozialwohnungen stattdessen um 27% (!) zurück – und das in Zeiten rasant steigender Mieten.

Unser grüner Vorschlag liegt seit 2018 auf dem Tisch: Wir brauchen, da der Markt versagt, endlich wieder eine Landeswohnungsgesellschaft und müssen selber in Partnerschaft mit den Kommunen sozialen Wohnraum schaffen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Landesarmutskonferenz fordern seit langem dazu auf, endlich zu handeln.

Ähnlich schneller Fortschritt wäre beim klimaneutralen Bauen und Wohnen geboten: Wir Grüne fordern eine Solarpflicht für alle Neubauten (öffentlich und privat). Außerdem haben wir bereits 2019 ein Erneuerbare-Wärme-Gesetz für klimaneutrales Wohnen vorgelegt, wonach bei jeder Heizungssanierung Erneuerbare Wärme zum Zuge kommen muss. Ölheizung raus, Wärmepumpe oder Solarthermie rein. Das senkt auch die Mietnebenkosten.  

Wir brauchen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit beim Wohnen. Packen wir es an. Wir haben Lust darauf mit den Menschen im Land endlich Klimaschutz und Fairness zu verbinden! Nach über 4 Jahren Stillstand und Rückschritt mit SPD und CDU beim Thema klimaneutrales und bezahlbares Wohnen wird es Zeit für starke Grüne in der Regierung nach dem 9. Oktober 2022!

Pressemitteilungen zum Thema

Pressemeldung Nr. 60 vom

Anhörung im Landtag zur Solarpflicht Grüne: Breite Mehrheit für Solarpflicht auf allen Neubauten – SPD und CDU müssen Bauordnung umgehend nachbessern

Solaranlage auf Dach

Die Groko in Niedersachsen muss sich jetzt bewegen und endlich für alle neuen Gebäude in Niedersachsen den Bau von Solaranlagen vorsehen. Man kann nicht nur Klimaschutz als Ziel in die Verfassung schreiben. Aber wenn es konkret wird, kneifen SPD und CDU mit ihrem Entwurf.

Statement Christian Meyer: Wohnungsbaugesellschaft jetzt erforderlich und nicht erst nach der Landtagswahl

Bereits 2018 und 2019 ging der Bestand an Sozialwohnungen in Niedersachsen dramatisch zurück. Nun wird für 2020 ein weiterer Negativrekord in der Amtszeit von Bauminister Olaf Lies (SPD) bekannt. Binnen eines Jahres sank die Zahl der Sozialwohnungen nochmals um mehr als 7000 Wohnungen. Das ist bundesweiter Negativrekord.

Weitere Großmastanlagen in Bäntorf? Grüne laden zu Online-Diskussion über Massentierhaltung im Kreis Hameln-Pyrmont ein

Der grüne Landtagsabgeordnete und ehemalige Verbraucherschutz- und Agrarminister Niedersachsens Christian Meyer wird aus erster Hand Erläuterungen geben und Fragen der Anwohner*innen beantworten.

Landtags-Grüne kritisieren lange Laufzeit für AKW Grohnde

Die Landesregierung hat erklärt, dass durch Übertragung von Reststrommengen das AKW Grohnde bis zum letztmöglichen Tag am 31.12.2021 weiterlaufen soll. Die Grünen kritisieren diese Praxis mit Verweis auf das Risiko gefährlicher Störfälle.

Grüne gegen Abgabenabsenkung für Öl- und Gasförderung

Cloppenburg/Vechta. Der für die Grünen regional zuständige Landtagsabgeordnete Christian Meyer hat die örtlichen CDU-Abgeordneten aufgefordert, die geplanten Millionen-Rabatte für die Förderindustrie von Öl und Gas zu stoppen.