Das Programm zur politischen Nachwuchsförderung von Frauen läuft dieses Mal mit Blick auf die 2016 anstehende Kommunalwahl unter dem Motto „Politik braucht Frauen!“ und ein Blick in die Statistik belegt: In Niedersachsen liegt der Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik im Schnitt bei nur 20 bis 30 %. „Viel zu wenig“, findet Christian Meyer und erläutert, worum es beim Politik-Mentoring geht: Kommunalpolitisch bereits erfahrene Politikerinnen und Politiker fördern die Entwicklung einer Nachwuchspolitikerin (Mentee).
"Ich ermuntere alle Frauen in unserer Region, die politisch tätig sind, sich als Mentorin einzubringen. Das Weitergeben der eigenen Erfahrungen kann uns Mandatsträgerinnen auch noch einmal neuen Schwung geben! Gleichzeitig ermutige ich alle Frauen, die mitbestimmen und gestalten wollen, sich als Mentee zu bewerben. Die Kommunalpolitik braucht Frauenpower und den doch manchmal etwas anderen Blickwinkel! Das Programm bietet eine große Chance, gemeinsam etwas zu bewegen, sei es als Erfahrene oder als Neueinsteigerin.“, so Petra Weilbacher, die seit drei Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist.
Zielgruppe des Programms sind engagierte Frauen verschiedener Altersgruppen, die sich in unterschiedlichen politischen Bereichen und auf verschiedenen politischen Ebenen betätigen oder im Orts-/Gemeinde-/Stadtrat für ein politisches Amt kandidieren wollen, unabhängig ob sie bereits Mitglied einer Partei sind oder (noch) nicht. Im Vorfeld der Kommunalwahlen im Herbst 2016 soll in Niedersachsen an die guten Erfahrungen der ersten vier Mentoring-Programme in den Jahren 2000 bis 2011 angeknüpft werden. Eine Auftaktveranstaltung wird am 13. Januar 2015 in Hannover stattfinden. Anschließend werden im Zeitraum von Januar 2015 bis Anfang 2016 verschiedene fachlich geprägte Rahmenveranstaltungen in Holzminden, Schaumburg, Hameln und Hildesheim stattfinden, die für das Mentoring-Programm zu einer Region zusammengefasst wurden. Zusätzlich werden direkt vor Ort in Holzminden Netzwerktreffen und Workshops angeboten z.B. zum Thema kommunale Finanzen und zum eigenen Auftreten im Politikalltag.
Ganz wichtig, so Christian Meyer, sei schon jetzt der Hinweis auf die Bewerbungsfrist am 1. November 2014 – Nähere Infos gibt es direkt auf der Internetseite www.politik-braucht-frauen.de sowie auf den Internetseiten des Gleichstellungsbüros des Landkreises Holzminden (www.landkreis-holzminden.de), welches auch gern bei Fragen unter der Telefonnummer 05531/707-311 kontaktiert werden kann. Das Gleichstellungsbüro des Landkreises Holzminden bietet zum Mentoring-Programm eine Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Oktober 2014 von 19.00 – 21.00 Uhr im Gasthaus Reimer in Lütgenade im Rahmen eines frauenpolitischen Stammtisches an. Auch das Landtagsbüro von Christian Meyer nimmt gerne Nachfragen entgegen unter: 0511/3030-3325 oder christian.meyer(at)lt.niedersachsen.de
„Wir freuen uns schon jetzt auf viele interessierte Frauen, die Lust haben, die Kommunalpolitik in Holzminden mitzugestalten“, so Meyer und Weilbacher.