Frauenverband Holzminden e.V. zu Besuch bei Christian Meyer in Hannover

Vor dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurden die Damen von Landwirtschaftsminister Christian Meyer und von der niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt, begrüßt. Im anschließenden Gespräch informierte Christian Meyer die Reisegruppe über das Landwirtschaftsministerium und seine Zuständigkeitsbereiche als Minister.

 

Obwohl man auch über die Schulsituation im Landkreis Holzminden und Maßnahmen gegen die Versalzung der Weser sprach, galt den agrarpolitischen Themen, vor allem aus dem Bereich Tierschutz, ebenfalls großes Interesse. So wurde in der Reisegruppe große Empörung unter anderem über das Töten männlicher Eintagsküken laut. Minister Meyer erläuterte, dass in Niedersachsen rund 27 Millionen männliche Küken pro Jahr aus wirtschaftlichen Gründen nach dem Schlüpfen getötet werden. Ihre Schwestern werden als Legehennen gebraucht, die männlichen Tiere würden nicht genug Fleisch ansetzen, um als Masthähnchen genug Gewinn zu bringen. Minister Meyer stellte klar, dass Tiere keine Wegwerfware sein dürfen und berichtete von seinen Maßnahmen gegen diese Praxis. So setze er sich beim Bund für ein schnellstmögliches Festlegen eines konkreten Enddatums für das Töten ein und fördere in Niedersachsen die Forschung zur Geschlechtserkennung im Ei. Er verwies außerdem auf die Entwicklung von Mehrnutzungshühnern und die sogenannte Bruderhahninitiative. Auch die globalen Auswirkungen des Fleischkonsums und verbraucherschutzpolitische Themen wurden von den Damen zur Diskussion gestellt. Christian Meyer berichtete außerdem von seinen Bemühungen gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Olaf Lies, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Werkvertragsbeschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche zu verbessern.

 

Nachdem man sich mit der Landesregierung ausgetauscht und die hauseigenen Bienenstöcke des Agrarministeriums bewundert hatte, durfte es natürlich auch nicht fehlen, das Landesparlament zu besuchen. Die Frauen aus Holzminden besichtigten den Interims-Plenarsaal des Landtages und gewannen Einblicke in den Alltag der Landtagsabgeordneten. Zu guter Letzt wurden die Räumlichkeiten der Grünen Landtagsfraktion in Augenschein genommen. Wie entsteht Politik von der Idee bis zum Gesetz? Wie arbeitet eine Fraktion? Was machen die verschiedenen Mitarbeiter_innen? Auch diesen Fragen wurde bei den Grünen im Landtag auf den Grund gegangen. Insgesamt waren die Teilnehmerinnen sehr beeindruckt von dem Gespräch mit Minister Meyer und drückten ihre Zufriedenheit mit der guten Organisation und Begleitung des Besuchs durch sein Abgeordnetenbüro aus.

Zurück zum Pressearchiv