Pressemitteilungen

Pressemeldung Nr. 420 vom

Zu wenig Kontrolle lässt Dioxin-Fleisch in den Handel geraten GRÜNE: Lebensmittelüberwachung in Niedersachsen unzureichend

Die Landtagsgrünen haben die „unzureichenden Kontrollen im Lebensmittelsektor“ kritisiert.

"Otto Deppmeyer muss sich fragen lassen, welche Rolle er spielt" Agrarpolitiker Meyer für Erhalt der LUFA am Standort Hameln

Der regionale Abgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Christian Meyer hat sich entschieden für den Erhalt der Landwirtschaftlichen Forschungs- und Untersuchungsanstalt (LUFA) in Hameln ausgesprochen.

Pressemeldung Nr. 413 vom

Landesregierung darf sich nicht zum Büttel der Milchindustrie machen GRÜNE einig mit Milchviehhalterverband für faire Milchpreise

Der agrarpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer hat heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit niedersächsischen Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM) die Haltung der Landesregierung in der Auseinandersetzung über die Milchpreise scharf kritisiert.

Pressemeldung Nr. 387 vom

Landkreisgutachten bestätigt Verstoß gegen EU-Naturschutzrecht GRÜNE: Sanders Kettensägenmassaker war erheblicher Eingriff

Zufrieden äußerte sich der naturschutzpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer über das vom Landkreis Lüneburg vorgelegte Gutachten zum Abholzen von Bäumen und Büschen im Biosphärenreservat Elbtalaue.

Pressemeldung Nr. 370 vom

Existenz der Imkerei in Niedersachsen durch Pestizide und Gentechnik bedroht Landesregierung blockiert Verbot von Bienengiften

Die Landtagsgrünen haben Agrarminister Ehlen vorgeworfen, mit seiner Blockadehaltung zur Neuregelung der EU-Pestizidrichtlinie die Existenz der 8000 Imker in Niedersachsen massiv zu gefährden.

Pressemeldung Nr. 367 vom

Landwirtschaftsminister Ehlen muss im Bundesrat Wort halten GRÜNE fordern faire Milchpreise

Im Vorfeld der morgigen (Freitag) Abstimmung im Bundesrat hat der agrarpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer der niedersächsischen Landesregierung vorgeworfen, die Interessen der hiesigen Milchviehhalter zu vernachlässigen.

Pressemeldung Nr. 343 vom

Grüne fordern gründliche Untersuchungen auf niedersächsischer Seite „Giftskandal jetzt auch an der Unterelbe?“

Nach den heute vom Land Schleswig-Holstein gemeldeten Giftfunden bei Schafen und Rindern an Unterelbe und Elbmarsch forderte der agrarpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer Konsequenzen auch für die niedersächsische Flussseite.

Pressemeldung Nr. 330 vom

Unerlaubte Abschüsse unterbinden GRÜNE: Wölfe sind „Gewinn für die Umwelt“

Als „Gewinn für die Umwelt“ hat der naturschutzpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer das heute (Montag) gemeldete Auftauchen von Wölfen im Solling gewertet. „Der Wolf gehört zu Niedersachsen wie Luchs, Biber und Seeadler.“

Pressemeldung Nr. 319 vom

Grüne fordern systematische Untersuchung und Ausweitung der Messstellen „Ursachenforschung an der Ems mit angezogener Handbremse“

„Nach Angaben von Experten müsste man das Zehnfache an Proben ziehen, um mögliche Ursachen eingrenzen zu können. Es drängt sich der Verdacht auf, man will es gar nicht so genau wissen, um das Geld für Messungen zu sparen und nicht gegen mögliche Verursacher vorgehen zu müssen, “ so Christian Meyer.

Pressemeldung Nr. 313 vom

Wissenschaftliche Aufgabenstellung als Alibi für Schiffsüberführung Umweltverbände an Messungen beim Ems-Probestau beteiligen

Auf scharfe Kritik bei den Landtagsgrünen stößt der erneute Probestau der Ems. „Dass bei einem angeblich wissenschaftlichen Versuch auch gleich ein Riesenschiff überführt werden soll, macht die rein ökonomische Zielrichtung des ganzen Verfahrens deutlich“, so Christian Meyer.