Pressemitteilungen
Belastete Schafsleber aus dem Verkehr ziehen: GRÜNE: Kontrolle von Dioxinbelastung in Lebensmitteln immer noch unzureichend
Nach den aktuellen Meldungen über dioxin-verseuchte Schafsleber in Niedersachsen haben die Landtagsgrünen regelmäßige und flächendeckende Untersuchungen von Lebens- und Futtermitteln in ganz Niedersachsen auf krebserregende Schadstoffe gefordert.
Verbandsklagerecht für Tierschutz gefordert: Ehlen-Erlass zur Käfighaltung unverzüglich außer Kraft setzen
Auf scharfe Kritik bei den Landtagsgrünen ist die Zusage von Agrarminister Ehlen an die Geflügelindustrie gestoßen, weiterhin Legebatterien unterhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Platzbedarfs genehmigen zu lassen.
Gegen Bestandsschutz für bereits bestehende Quälanlagen : GRÜNE: Rücknahme des Ehlen-Erlasses zur Käfighaltung „kleiner Erfolg“ für mehr Tierschutz
Als „kleinen Erfolg für mehr Tierschutz“ hat der landwirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer die Rücknahme des umstrittenen „Ehlen-Erlasses“ der Landesregierung zur Legehennenhaltung bezeichnet.
Keine Antwort auf Kleine Anfrage: Landesregierung verheimlicht Ergebnisse der Dioxin-Messungen an der Ems
„Keine Antwort ist auch eine Antwort. Der Verdacht, dass Grenzwerte überschritten und mögliche Zusammenhänge mit der Aufstauung der Ems verwischt werden sollen, liegt nahe“, so Christian Meyer.
Verweigerungshaltung schwächt Kommunen: GRÜNE: Sander trägt nicht konstruktiv zur Reduzierung der Salzbelastung der Weser bei
Die Landtagsgrünen haben die Verweigerungshaltung von Umweltminister Sander beim Kampf gegen die Versalzung der Weser durch täglich bis zu 200 LKW-Ladungen Salz durch das Unternehmen K+S kritisiert.
Grünen-MdL-Meyer kritisiert Verschwendung von Steuergeldern und Abwassergebühren : Verkauf der Domäne Heidbrink für Ziegenhaltung weiterhin fraglich
Der Verkauf der Landesdomäne Heidbrink an das Unternehmen Petri für den Bau von Europas größter Massentierhaltung von Ziegen ist immer noch nicht entschieden.
Meyer: Landesregierung blockiert nachhaltige Lösung der Weserversalzung: Grüne machen Druck für Nordseepipeline
Mit einer Anfrage an die Landesregierung macht der grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer jetzt Druck für eine langfristig tragfähige Lösung der Weserversalzung.
Meyer: "Bahnverkehr im Weserbergland muss weiter verbessert werden"
Der regionale grüne Landtagsabgeordnete Christian Meyer hat den gestern von der Deutschen Bahn AG bekanntgegebenen Erhalt von wenigstens drei schnellen IC-Verbindungen über Kreiensen und Alfeld nach Hannover und Göttingen sehr begrüßt.
Landesregierung hintertreibt Umstellung bei Käfighaltung: GRÜNE fordern mehr Platz für Niedersachsens Legehennen
Die Landtagsgrünen haben der Landesregierung vorgeworfen die Umstellung bei der Käfighaltung von Legehennen in Niedersachsen zu hintertreiben.
Stallpflicht fragwürdig: GRÜNE: Massentierhaltung begünstigt Verbreitung der Vogelgrippe
Der agrarpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Christian Meyer hat eine Überprüfung der weiträumigen Stallpflicht in der Freilandhaltung gefordert.