Kleine Anfrage: Wie viele Menschen in Niedersachsen sind von Wohnungslosigkeit betroffen?

Anfrage der Abgeordneten Anja Piel, Christian Meyer und Meta Janssen-Kucz (Bündnis 90/Die Grünen) an die Landesregierung, eingegangen am 09.01.2018

Ausweislich einer Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. vom 14.11.2017 waren 2016 schätzungsweise 860 000 Menschen in Deutschland von Wohnungslosigkeit betroffen, was einer Steigerung um 150 % gegenüber dem Jahr 2014 entspricht. Bis 2018 er wartet die BAG Wohnungslosenhilfe weitere 350 000 Menschen ohne Wohnung. Um die Zahl der wohnungslosen Menschen in den nächsten Jahren zu reduzieren, hält die BAG Wohnungslosenhilfe „massive Anstrengungen von Bund, Land und Kommunen“, Förderprogramme zur Prävention von Wohnungslosigkeit und zur Versorgung von wohnungslosen Menschen mit eigenem Wohnraum für erforderlich.

1. Wie viele Menschen sind derzeit insgesamt in Niedersachsen von Wohnungslosigkeit betroffen?

2. Wie viele davon sind

a) Frauen,

b) Kinder und Jugendliche,

c) anerkannte geflüchtete Menschen,

d) Menschen aus dem europäischen Ausland,

e) von Straßenobdachlosigkeit betroffen?

3. Wie haben sich die Zahlen in Niedersachsen seit 2014 entwickelt?

4. Wie schätzt die Landesregierung die Entwicklung der Zahlen bis zum Jahr 2020 ein?

5. Sieht die Landesregierung Bedarf für eine umfassende Wohnungsnotfallstatistik in Niedersachsen?

6. Sieht die Landesregierung Bedarf für eine bundesweite Wohnungsnotfallstatistik? Wenn ja, wird sie sich auf Bundesebene dafür einsetzen?

 

Die Antwort der Landesregierung finden Sie im Bereich "Downloads" auf dieser Internetseite oben rechts.

Zurück zum Pressearchiv