Christian Meyer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Auf dieser Seite möchte ich über meine Arbeit als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag informieren. Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Ich bin unter anderem zuständig für die Themen Naturschutz, Bürger*innenrechte, Bauen und Wohnen, Regionalentwicklung, Medien und Netzpolitik. Außerdem bin ich Ihr Ansprechpartner für Anliegen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Schaumburg und Vechta.

Ich freue mich über Ihr Interesse!

Ihr Christian Meyer

Presse

Statement Grüne: Basta-Entscheidung von Olaf Scholz zum AKW Emsland unnötig und falsch

Dass Olaf Scholz die Richtlinienkompetenz für einen befristeten Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland gezogen hat, ist unnötig und ohne fachlich Grundlage. Sie blockiert den Ausbau und die Nutzung der Erneuerbaren Energien. Denn an den bisherigen Fakten - den…

Statement Grüne: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Die von CDU und SPD beschlossene anlasslose Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen die EU-Bürgerrechte. Eine pauschale Sammlung und Speicherung aller Nutzerdaten von Bürgerinnen und Bürgern ist ein schwerer Eingriff in die Grundrechte auf informationelle…

Statement Grüne: Landesregierung muss für Brandschutzkonzept sorgen

"Es fehlt in Niedersachsen, wie von uns seit längerem schon im Landtag mehrfach gefordert, noch immer ein ganzheitliches Brandschutzkonzept. Wir brauchen dringend mehr Mischwald, mit hohem Anteil an Laubbäumen, müssen also unsere Wälder umbauen, um sie…

Hitze und Dürre in Niedersachsen Grüne: Nur die leeren Versprechungen versiegen nicht

„Die Dürre hält an, die Grundwasserspiegel in Niedersachsen sinken.“

Pressemeldung Nr. 38 vom

Anfrage legt zahlreiche Probleme zum Niedersächsischen Weg offen Grüne: Mehr Schein als Sein beim Niedersächsischen Weg – Schönreden der Probleme schafft keine Lösungen für Naturschutz und Artenvielfalt

Die Zwischenbilanz für den ehrgeizigen Niedersächsischen Weg für mehr Natur- und Artenschutz fällt bei näherem Hinsehen deutlich schlechter aus als von der Landesregierung kürzlich offiziell verkündet.

Statement GRÜNE begrüßen Klagen gegen Gasförderung vor Borkum – Zu geringe Mengen bei zu hohen Risiken

Das wenige Gas aus dem Watt hilft uns nicht in den zwei anstehenden Wintern, aber verfestigt dauerhaft eine Förderstruktur für alte fossile Energien. Dabei setzen wir doch auch gerade in der Nordsee auf den massiven Ausbau von klimaneutraler Offshore-Windenergie.

Statement Grüne: Weidehalter*innen brauchen unbürokratische Unterstützung statt Theoriestudien zum Wolf

Nicht etwa Fehlabschüsse und illegale Bejagung, sondern wirksame Schutzmaßnahmen der Weidetierhalter*innen haben die Zahl der Nutztierrisse trotz steigender Population deutlich sinken lassen. Statt theoretischer Studien braucht es eine schnelle und unbürokratische…

Statement Niedersächsischer Weg braucht mehr Tempo und Unterstützung

Zwei Jahre nach der Vereinbarung zum Niedersächsischen Weg sind zwar die Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetze im Sinne des Volksbegehrens Artenvielfalt novelliert, aber bei der Ausführung der Gesetze und den vereinbarten Förderprogrammen etwa für die Artenvielfalt,…